Einwilligung zu Cookies & Datenverarbeitung

Wir verwenden essenzielle Cookies, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert.

Durch die Einbindung externer Inhalte sowie die Einbindung von Streaming-Inhalten werden Daten an Dritte auch außerhalb der Europäischen Union weitergegeben und dort verarbeitet.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Schließung der Gruppen 4a/b ab Dienstag, 21.1025

Liebe Eltern,

leider muss ich Ihnen mitteilen, dass weitere Erzieher erkrankt sind und nur noch 4 Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Deshalb greift nun die nächste Stufe des Notfallkonzeptes mit der Schließung beider 4. Klassen bis einschließlich Freitag. Die Kinder sollten ab heute nach Unterrichtsschluss abgeholt bzw. allein nach Hause gehen. Der Besuch von AG`s kann nicht durch den Hort koordiniert werden. Die Eltern wurden telefonisch durch die Mitarbeiter des Rathauses bzw. durch mich informiert.

Weiterhin bleiben Klassen aufgeteilt. Sollten Mitarbeiter vorzeitig aus dem krank zurückkommen, melden wir uns bei den Eltern der 4. Klassen.

Wir bedauern diese Situation sehr und bemühen so schnell, wie möglich zum Regelbetrieb zurückzukehren.

Mit freundlichen Grüßen

i.V. Ines Wenzel



Über uns

"EIN KIND IST KEIN GEFÄß, 

DAS GEFÜLLT, 

SONDERN EIN FEUER, 

WAS ENTFACHT WERDEN WIll" 

(Francois Rabeleis 1494-1553)

200 Kinder unserer Gemeinde können den Hortalltag in der Schulzeit und in der Ferienzeit bei uns mitgestalten und erleben.


Unser gemeinsamer Grundsatz ist es, das Kind "KIND SEIN" zu lassen und damit seine individuelle Entwicklung zu fördern, es anzuregen, es zu begleiten. Das Hortteam gibt den Kindern Geborgenheit, ist Ansprechpartner für die Belange der Kinder und Eltern. Durch einen gemeinsamen Austausch und wachsender Partizipation z.B. durch den Kinderrat, schaffen wir mit den Kindern gemeinsam Räume und eine Umgebung zum Wohlfühlen, Spielen und zum Lernen. Geplant ist eine Öffnung der Gruppen ab der Klasse 2, um den Kindern mehr Gestaltungsfreiräume für die eigene Entwicklung zu geben und den Freizeitbereich in seinen Inhalten erweitern.

Durch die eigenen Horträume und durch den Dialog, wird jedem Kind die Möglichkeit gegeben, genügend Freiräume für sein eigenes Spiel und Lernen zu finden.

Unterstützung finden wir in unserer Arbeit durch den Träger - der Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach, in den Kooperationen mit der Grundschule und den Kitas der Gemeinde, in der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, in der Zusammenarbeit mit dem Hortelternbeirat.

Unser Hort ist ein Ort für die Kinder, zum Entdecken ihrer Welt und der eigenen Kompetenzen.


Betreuungszeit der Kinder

Frühhort von 6.00 Uhr bis 7.30 Uhr
Nachmittagshort von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Ferienbetreuung von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Wir arbeiten:

  • nach gesetzlichen Grundlagen, Verordnungen, Satzungen z. B. dem Sächsischen Bildungsplan,
  • mit derzeit 190 Kindern,
  • in derzeit 8 festen Gruppen - gleich den Klassen,
  • in der 2. bis 4. Klasse an einem Tag offen,
  • in der 1. Klasse in festen Gruppen,
  • in den Ferien teilweise in gemischten Gruppen
  • in einer gefestigten Teamstruktur
  • mit 12 staatlich anerkannten Erzieherinnen/ Sozialpädagogen und 1 Praktikantinnen
  • die MA haben teilweise Zusatzqualifizierungen  

Was bietet unsere Einrichtung?

  • einen gemeinschaftlichen, abwechslungsreichen Hortalltag
  • Unterstützung bei der Umsetzung der Hausaufgaben
  • zusätzliches Getränkeangebot -in Zusammenarbeit m. d. Firma Gäde, der Gemeinde und Schulküche
  • eine erlebnisreiche, ganztägige Ferienbetreuung
  • präventive Angebote für Kinder
  • Elternabende mit präventiven Inhalten für die Familien